Am ersten Tag wird Poolish (Teigstarter) hergestellt.
Hierfür benötigst Du neben den Zutaten noch:
Tipp: die Box sollte groß genug sein, damit sich der Poolish verdoppeln kann!
Zu Beginn gibst Du das Wasser in die Box. Darin löst Du die Trockenhefe und den Honig auf. Zuletzt gibst Du das Mehl dazu und verrührst alles bis alle Zutaten vermengt sind.
Nun verschließst Du die Box und lässt den Poolish für 1 Stunde bei Zimmertemperatur ziehen.
Im Anschluss muss der Poolish für Minuten 16 Stunden ruhen! Möchtest Du den Teig erst nach mehr als 16 Stunden fertigstellen, stelle den Poolish am besten in den Kühlschrank.
Heute wird der Teig fertig zubereiten.
Hierfür benötigst Du neben dem Poolish & Zutaten noch:
Tipp: die Box sollte groß genug sein, damit sich der Teig verdoppeln kann!
Falls der Poolish im Kühlschrank geruht hat, hole diesen aus dem Kühlschrank und lass ihn für 30 Minuten bei Zimmertemperatur stehen.
Dann gibst Du den Poolish, die Hälfte des Mehls und die Hälfte des Wassers in die Schüssel und startest die Küchenmaschine auf Stufe 1.
Nach 1-2 Minuten kann Du das restliche Mehl & Wasser nach und nach dazu geben. Zuletzt fügst Du den Zucker hinzu.
Das Ganze lässt Du nun für 5 Minuten kneten.
Nun kommt das Salz mit rein. Du kannst jetzt die Stufe der Küchenmaschine hochstellen (Stufe 2).
Den Teig lässt Du nun weitere 10 Minuten kneten.
Als letzte Zutat kannst Du nun das Olivenöl dazu geben. Sobald das gesamte Öl aufgenommen wurde, kannst Du die Küchenmaschine ausstellen.
Nachdem der Teig nun fertig geknetet wurde, folgt nun das Falten des Teigs. Hierfür wird die Slap & Fold Technik angewandt.
Schaue Dir hierfür am besten folgendes Video an: Falttechnik
Falte den Teig solange, bis er sich nicht mehr strecken lässt und die Oberfläche anfängt leicht zu reißen. Hierfür braucht man meistens ca. 4-5 Faltungen.
Durch das Falten wird der Teig gestärkt und ist nicht mehr so klebrig.
Im Anschluss deckst du den Teig ab und lässt ihn für 1 Stunde ruhen.
Nach der Ruhezeit kannst Du den Teig nochmal falten. Dadurch lässt der Teig sich einfacher weiter verarbeiten. Danach formst Du ihn zu einer Kugel.
Gebe ein wenig Olivenöl in die Box. Dann kannst du den Teig in die Box geben und diese verschließen.
Der Teig kommt nun für 24 Stunden in den Kühlschrank.
Am letzten Tag wird endlich die Pizza 🍕 zubereitet!
Hole hierfür den Teig aus dem Kühlschrank und lass ihn für 30 Minuten bei Zimmertemperatur stehen.
Im Anschluss kannst Du ihn aus der Box holen, ihn aufteilen und die Teiglinge formen.
Die Teiglinge müssen nun nochmal für 2 Stunden ruhen, damit sie Zimmertemperatur erreichen und sich viel einfacher ausbreiten lassen. Damit diese nicht austrocknen, bedecke sie mit Frischhaltefolie.
Jetzt kannst Du die Pizzen formen, belegen und backen 🥳